Das Gebäude ist fertiggestellt, der Schlüssel wurde übergeben – aber das Projekt ist noch nicht ganz abgeschlossen.
In Leistungsphase 9 – Objektbetreuung geht es darum, die Nutzung zu begleiten und sicherzustellen, dass alles funktioniert wie geplant.
Was gehört zur LP9?
Mitwirkung bei der Beseitigung von Mängeln in der Gewährleistungszeit
Dokumentation von Mängelanzeigen und Fristen
Objektbegehungen zur Frühdiagnose von Fehlern oder Folgeschäden
Beratung der Bauherrschaft bei technischen Fragen im Betrieb
Unterstützung bei der Abwicklung von Gewährleistungsansprüchen
Diese Leistungen werden meist ein bis fünf Jahre nach der Abnahme abgerufen – je nach vertraglicher Regelung.
Wie ist das mit den Kosten?
Mängel können Kosten verursachen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und reklamiert werden
Bei größeren Projekten kann eine professionelle Betreuung helfen, Folgeschäden zu vermeiden und langfristig Kosten zu sparen
Besonderheiten bei Sanierungen
Gerade in sanierten Gebäuden ist die Nachbetreuung besonders relevant:
Neue Technik trifft auf alten Bestand – es kann Anpassungen oder Nachjustierungen geben
Mängel im Detail zeigen sich oft erst nach einiger Zeit
Die Nutzer:innen müssen sich oft erst an das neue Raumklima oder die neuen Abläufe gewöhnen
Eine gute Begleitung verhindert hier Frust und steigert die Zufriedenheit – mit dem Gebäude und der Sanierung.
Fazit
Mit LP9 endet der Leistungszyklus – aber nicht die Verantwortung:
Eine umsichtige Objektbetreuung schützt das Bauwerk, die Investition und die Nutzer:innen.
Der Komplete Text zur HOAI kann unter HAOI_2021 gelesen werden.