Jetzt wird endlich gebaut – und damit beginnt eine der sichtbarsten und zugleich verantwortungsvollsten Phasen:
In Leistungsphase 8 – Objektüberwachung (auch „Bauleitung“) begleitet die Architektin oder der Architekt das Baugeschehen vor Ort.
Was gehört zur LP8?
Überwachung der Bauausführung auf Übereinstimmung mit Planung, Genehmigung, technischen Regeln und Vertrag
Koordination der Bauabläufe und der ausführenden Firmen
Kontrolle von Qualität, Terminen und Kosten
Führen eines Bautagebuchs, Dokumentation des Baufortschritts
Rechnungsprüfung und Zahlungsfreigabe
Abnahmebegleitung und Mängelverfolgung
Die Architektin oder der Architekt ist in dieser Phase regelmäßig auf der Baustelle, klärt offene Fragen und repräsentiert die Bauherrschaft gegenüber den Firmen.
Wie ist das mit den Kosten?
Es wird kontinuierlich geprüft, ob die Baukosten im Rahmen bleiben
Rechnungen werden fachlich und rechnerisch geprüft
Bei Mehrkosten werden Nachträge bewertet und mit der Bauherrschaft abgestimmt
Abweichungen vom Budget werden dokumentiert, Ursachen benannt und Lösungen gesucht
Besonderheiten bei Sanierungen
Sanierungen machen die Objektüberwachung oft noch anspruchsvoller:
Im Bestand treten häufig unerwartete Probleme auf (verdeckte Schäden, alte Materialien etc.)
Es müssen oft schnelle Entscheidungen vor Ort getroffen werden
Die Bauleitung muss besonders viel kommunizieren, dokumentieren und koordinieren, um flexibel reagieren zu können
Ein guter Überblick, klare Kommunikation mit allen Beteiligten – und Erfahrung im Umgang mit dem Bestand – sind hier besonders wichtig.
Fazit
Wer baut, muss betreut werden:
Die Bauleitung sorgt dafür, dass aus Plan Realität wird – in der vorgesehenen Qualität, zum vereinbarten Preis, innerhalb der gesetzten Frist.
Der Komplete Text zur HOAI kann unter HAOI_2021 gelesen werden.