In Leistungsphase 7 werden die eingegangenen Angebote geprüft, bewertet und aufbereitet, damit die Bauherrschaft eine fundierte Entscheidung treffen kann.
Es geht darum, das beste Angebot zu finden – nicht nur das günstigste.
Was gehört zur LP7?
Einholung von Angeboten bei geeigneten Firmen
Prüfung und Wertung der Angebote: formale Korrektheit, Vollständigkeit, Preise
Aufstellung von Preisspiegeln zum Vergleich
Klären von Unklarheiten mit den Bietern (schriftlich oder in Vergabegesprächen)
Vergabevorschlag für den/die Bauherr:in
Mitwirkung bei der Auftragserteilung
Gerade in dieser Phase zeigt sich, wie gut die Vorbereitung (LP6) war.
Wie ist das mit den Kosten?
Die Angebote zeigen, wie realistisch die bisher ermittelten Kosten sind
Bei deutlichen Abweichungen wird geprüft: Liegt es am Markt oder an den Ausschreibungsunterlagen?
Der Vergabevorschlag basiert auch auf dem Kostenrahmen und der Bauherrenentscheidung
Besonderheiten bei Sanierungen
Bei Sanierungen kann die Angebotssituation besonders heterogen sein:
Firmen kalkulieren oft mit hohem Sicherheitsaufschlag, weil unklar ist, was im Bestand auf sie zukommt
Vergleichbarkeit der Angebote ist manchmal erschwert
Es kann sinnvoll sein, Bietergespräche zu führen oder nachzuverhandeln – im Rahmen der rechtlichen Vorgaben
Hier ist ein klares Preisspiegel- und Entscheidungssystem besonders hilfreich, um sachlich und nachvollziehbar entscheiden zu können.
Fazit
Die Mitwirkung bei der Vergabe entscheidet, mit wem gebaut wird – und unter welchen Bedingungen.
Gute Vorbereitung, klare Ausschreibungen und fundierte Auswertung zahlen sich aus.
Der Komplete Text zur HOAI kann unter HAOI_2021 gelesen werden.