Nachdem in der Leistungsphase 1 (Grundlagenermittlung) die Projektidee geklärt wurde, geht es in der Leistungsphase 2 – Vorplanung (nach HOAI) darum, konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. Diese Phase ist ein Brückenschlag zwischen Idee und Entwurf – und oft der Moment, in dem aus einem „Wir könnten ...“ ein „Wir planen ...“ wird.
Was gehört zur LP2?
In dieser Phase werden erste Vorplanungsskizzen und Konzepte erarbeitet – als Grundlage für den eigentlichen Entwurf.
Typische Inhalte sind:
Erarbeitung erster Planungslösungen in Varianten
Besprechung von Vor- und Nachteilen einzelner Ansätze
Berücksichtigung von Bauvorschriften, Normen, Genehmigungsfähigkeit
Abstimmung mit Behörden, falls nötig (z. B. Bauvoranfrage)
Klärung des Einsatzes von Fachplaner:innen
Vorschläge zu Materialien, Konstruktionen und technischen Systemen
Grober Bauzeitenplan
Und ganz wichtig: die erste Kostenschätzung!
Und wie sieht es mit den Kosten aus?
Im Gegensatz zur LP1 (nur grobe Orientierung) ist in LP2 die Kostenschätzung nach DIN 276 Pflicht.
Hier wird abgeschätzt, wie viel das Projekt in der geplanten Lösung voraussichtlich kosten wird – gegliedert nach Kostengruppen wie Baukonstruktion, technische Anlagen, Außenanlagen etc.
Diese Kostenschätzung ist entscheidend für die nächsten Schritte – und dient später auch als Vergleichsbasis für die tatsächlichen Baukosten.
Das zeigt: Diese Phase hat Substanz. Es geht nicht mehr nur um Ideen – sondern um konkrete Vorschläge mit ersten Zahlen. Die Vorplanung kann auch die Basis für erste Investitionsentscheidungen oder Förderanträge sein.
Besonderheiten bei der Sanierung
Bei Sanierungsvorhaben sind in der LP2 oft Untersuchungen im Bestand erforderlich, z. B. kleine Bauteilöffnungen oder Materialprüfungen. Diese helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen.
Die Planungslösungen in der Sanierung müssen besonders fein abgestimmt sein – nicht nur auf das Budget, sondern auch auf die vorhandene Bausubstanz, Denkmalschutzvorgaben oder energetische Zielwerte.
Die Kostenschätzung basiert hier stark auf Erfahrungswerten, wird aber manchmal durch Gutachten ergänzt – etwa bei Schadstoffen, Statik oder Feuchte.
Der Komplete Text zur HOAI kann unter HAOI_2021 gelesen werden.
Ausblick
In der nächsten Folge dieser Serie geht es um Leistungsphase 3: die Entwurfsplanung – dort wird es richtig konkret, mit Zeichnungen, Mengen und überarbeiteten Kosten.