Ich hab für uns – und auch schon für Freund:innen – viele Lösungen mit IKEA-Möbeln umgesetzt. Und ja: Ich finde, es kommt immer darauf an, welche Serie man nimmt und was man eigentlich braucht.
Klar, IKEA ist für die Masse gemacht. Aber manchmal sind da echt gute Stücke dabei. Und mal ehrlich: Was ist denn die Alternative? Will ich in einer leeren Wohnung wohnen und jahrelang auf das eine, perfekte Lieblingsmöbelstück sparen? Oder nehm ich erst mal was Funktionales – nutze es, lebe damit und spare vielleicht dann weiter für mein „Herzstück“?
Ich bewundere Menschen, die wirklich nur dann kaufen, wenn sie sich das Teil leisten können, von dem sie träumen. Aber in der Realität – vor allem wenn man mit anderen zusammenlebt – braucht es oft einfach jetzt einen Tisch und vier Stühle. Nicht in 15 Jahren.
Ich bewundere Menschen, die wirklich nur dann etwas kaufen, wenn sie sich genau das eine Stück leisten können, von dem sie träumen. Aber ehrlich gesagt: Ich glaube, meine Latte liegt dafür einfach zu hoch. Das, was ich wirklich richtig schön finde, kann ich mir wahrscheinlich erst in 20 Jahren leisten – wenn überhaupt. In der Realität – vor allem wenn man mit anderen zusammenlebt – braucht es oft einfach jetzt einen Tisch und vier Stühle. Nicht in 20 Jahren.
Deshalb glaube ich: Bei Möbeln gibt’s kein richtig oder falsch. Man muss abwägen. Persönlich mag ich an IKEA, dass man viele Stücke doch noch individualisieren kann. Ausprobieren. Dass der Aufbau einfach ist (wir sind hier zu Hause eh Selbermacher:innen) – und dass man spontan was holen kann, ohne monatelang zu warten.
Ich finde auch den Gedanken, gebrauchte Möbel zu kaufen, eigentlich richtig toll – aber ganz ehrlich: Wo sind die guten Stücke? Ich finde sie einfach nicht. Falls jemand einen Tipp hat, wo man schöne, gebrauchte Möbel findet (gerne mit Charakter!), ich bin ganz Ohr!
Unterm Strich glaube ich: Es ist die Mischung, die es ausmacht. Ich liebe echtes Holz – und unsere „Herzstücke“ im Haus bestehen genau daraus. Aber daneben darf es auch mal IKEA sein. Zum Beispiel ein schlichtes Sideboard, das mit einer massiven Eichenplatte zum Hingucker wird. Funktional, schön – und persönlich.
👉 Mit ein bisschen Kreativität und Liebe zum Detail kann man auch aus einfachen Möbeln etwas ganz Eigenes machen.
Dieser Blog lebt von seinen Leser:innen. Wenn dir gefällt, was du hier liest, freue ich mich, wenn du meinen Blog abonnierst – kostenlos oder mit einem kleinen Beitrag zur Unterstützung meiner Arbeit. So verpasst du keinen neuen Beitrag und hilfst mir, weiterhin mit Herzblut über Architektur, Alltag und alles dazwischen zu schreiben.